Ergebnis

Ergebnis

Im Rahmen dieses Labs sind insgesamt zwei Bereiche innerhalb eines virtuellen Jugendhauses entstanden, die zur Auseinandersetzung mit unserer Demokratie einladen.

Der erste Bereich besteht aus einer Art Parcours, durch den man sich bewegen kann und unterschiedliche Aufgaben löst. Hier gibt es Referenzpunkte zum Thema Sport und Fitness, denn der ganze Bereich ist wie ein Fitnessstudio und Sportpark aufgebaut. Hierbei gibt es z.B. Aufgaben, wo sich eine Tür erst öffnet, wenn sich 2 Spieler*innen gleichzeitig auf ein Gewicht stellen. Geht man dann durch die Tür hindurch, gelangt man zur nächsten Aufgabe. Dort müssen z.B. (politische) Wissensfragen nach dem Prinzip 1, 2 oder 3 beantwortet werden, indem sie einen Ball in den entsprechen Korb werfen.

Der zweite Bereich besteht aus einem Raum, den man jederzeit betreten kann und indem sich ein Parlament mit Parlamentssitzen und Rednerpult befindet. Hier können Themen eingebracht, debattiert und abgestimmt werden, z.B. wie denken wir über dieses oder jenes Thema oder über was wollen wir abstimmen.

Den Jugendlichen hat diese vielschichtige Aufgabe, Räume in einem virtuellen Jugendhaus zu bespielen, sehr viel Spaß bereitet.

„Die Kombination von Quiz zu Demokratielernen und digital Sport treiben gefällt mir gut.“

An der einen oder anderen Stelle haben die Jugendlichen dazu tendiert, den Prototypen mit den professionellen Spielen, die sie gewohnt sind, zu vergleichen. Dann wünschten sie sich beispielsweise zusätzlich eine persönliche Skin-Auswahl, eine bessere Bewegungssteuerung oder noch bessere Grafiken. Ihnen wurden dadurch aber auch Grenzen von Produktionen aus zeitlichen und Budgetgründen aufgezeigt und ihnen wurde bewusst, welche Leistungen auf Seiten der Gestaltung und Programmierung hinter einem solchen Projekt stecken.