Bezugsrahmen und Ziel

Bezugsrahmen und Ziel

Mal eben zu einem bestimmten Thema googeln oder eine Internetseite aufrufen, um ein Thema zu vertiefen, ist heutzutage völlig normal. Dabei kann man auf unterschiedlichste Seiten stoßen und sich schnell im Internet verlieren. Es liegt hierbei an jedem Einzelnen, die richtigen Informationen für sich zu identifizieren. Hinzu kommt, dass man nie genau weiß, wo man landet - aus pädagogischer Sicht kann ein solcher Suchauftrag an junge Menschen bedenklich sein, da man nicht immer weiß, auf welche Seiten (mit eventuell nicht jugendfreien Inhalten) die Jugendlichen gelangen.

Referenzrahmen

Ausgangsmaterial für dieses Lab bildeten die historischen Ereignisse aus dem digitalen Zeitstrahl der Station „Demokratie im Lauf der Zeit“ des Democracy Gyms und konkret daraus der Fall der Berliner Mauer sowie die Black Lives Matter Bewegung.

Problematik

Bereitet man komplexe Themen spielerisch auf, steht man manchmal vor dem Dilemma, dass manches nicht bis in die Tiefe vermittelt werden kann. Dies trifft vor allem dann zu, wenn man einen Überblick geben möchte und sich gleichzeitig mit einer begrenzten zur Verfügung stehenden Zeit konfrontiert sieht. Dies trifft auch auf das Referenzmaterial, den digitalen Zeitstrahl aus der Station „Demokratie im Lauf der Zeit“ des Democracy Gyms zu. Vermittelt werden soll, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, sondern viele Errungenschaften über die Jahre erkämpft wurden – und noch immer werden. Die historischen Ereignisse werden auf einem Zeitstrahl zugeordnet. Nicht alle Ereignisse sind bekannt. Als Hilfestellung gibt es Links zu Webseiten oder Videos. Die Hürde: Nicht immer findet man geeignetes und gut aufbereitetes Material, das in die benötigte Zeitstruktur passt.

Ziel

Im Rahmen dieses Labs sollten zwei Scrollytelling-Geschichten entstehen, die zwei historische Ereignisse aus der Station „Demokratie im Lauf der Zeit“ vertiefen. Konkret waren dies der Fall der Berliner Mauer und die Black Lives Matter Bewegung.

Referenzmaterial

Broschüre Democracy GYM

Demokratie ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss.

Trainingspläne für die pädagogische Arbeit in Schule und Jugendbildung.