medienBUNT-rlp

Medienkompetenz fängt bei den Kleinsten an. Schließlich können wir nicht früh genug damit beginnen, Kinder auf einen souveränen Umgang mit Medien vorzubereiten.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unterstützt Medien und Bildung RLP im Projekt medienBUNT-rlp zehn Kitas dabei, ihre tägliche analoge Bildungsarbeit mit digitalen Medien zu verknüpfen und zu ergänzen.
medienBUNT-rlp qualifiziert die Kita-Teams u. a. in der Handhabung von Tablets, Mikrofonen und digitalen Mikroskopen. Mittels verschiedener Apps erstellten die pädagogischen Fachkräfte kreative Produkte wie z. B. Stopptrickfilme, digitale Bücher, digitale Puppentheaterstücke, Fotocollagen und Geräusche-Rätsel. So können die Fachkräfte nun im Kita-Alltag analoge und digitale Bildungsangebote miteinander verknüpfen.
Gearbeitet wird zu den Schwerpunkten Inklusion, Übergang von der Kita zur Grundschule sowie Hör- und Zuhörförderung. Dabei bilden altersgerechte Sprachförderung und die Einbindung von Elternschaft und Träger*innen einen roten Faden.
Ansprechpersonen


